COVID

Covid-Impfung

Wir bieten die Covid-Impfung mit Moderna an. Für Ihren Impftermin melden Sie sich bitte telefonisch in der Apotheke.

Antigen-Schnelltests und PCR-Tests

Covid-19-Tests nur noch bis Ende 2022 vom Bund bezahlt

Ab 2023 müssen PatientInnen die Kosten für Covid-19-Tests, die durch Apotheken durchgeführt werden, selber übernehmen. Dies betrifft sowohl Antigen-Schnelltests als auch PCR-Tests. Die Kosten für einen Antigen-Schnelltest betragen CHF 40.00, für einen PCR-Test CHF 145.00 bzw. CHF 120.00 für Minderjährige.

Wir führen Antigen-Schnelltests sowie PCR-Tests durch. Bitte melden Sie sich für einen Termin vorab telefonisch in der Apotheke. Unser Testlokal befindet sich direkt neben der Stadt-Apotheke. Zum Schutze unserer Mitarbeitenden und Kunden bitten wir Sie, vor Ihrem Termin draussen zu warten. Im Testlokal gilt weiterhin Maskenpflicht.

Ein Antigen-Schnelltest ist bei Patienten mit oder ohne Symptome möglich. Die Probeentnahme erfolgt mittels Nasenrachenabstrich.

Das Testresultat erhalten Sie nach 15 Minuten vor Ort oder wir informieren Sie telefonisch oder per Mail.

Ein PCR-Test ist bei Patienten mit oder ohne Symptome möglich. Die Probeentnahme erfolgt entweder mittels Nasenrachenabstrich oder einer Rachenspülwasser-Lösung.Die Analyse der Probe erfolgt in einem bewilligten Labor. Das Resultat liegt in der Regel 24 bis 48 Stunden nach dem Test vor und Sie werden vom Labor direkt benachrichtigt.

Covid-Zertifikat

Ab sofort können wir Covid-Zertifikate für negative sowie Genesenen-Zertifikate für positive Testergebnisse ausstellen. Die Gültigkeit der Zertifikate ist beschränkt: PCR-Test: 72 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme / Antigen-Schnelltest: 24 Stunden ab Zeitpunkt der Probeentnahme. Für Reisen ins Ausland informieren Sie sich bitte über die jeweilig akzeptierte Gültigkeitsdauer. Weitere Informationen zum Covid-Zertifikat finden Sie auf der Seite des Bundes.

1 Die häufigsten Symptome sind: Symptome einer akuten Atemwegserkrankung (Halsschmerzen, Husten (meist trocken), Kurzatmigkeit, Brustschmerzen), Fieber, plötzlicher Verlust des Geruchs-und/oder Geschmackssinns. Zudem sind folgende Symptome möglich: Kopfschmerzen, allgemeine Schwäche, Unwohlsein, Muskelschmerzen, Schnupfen, Magen-Darm-Symptome (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen), Hautausschläge
2 Besonders gefährdet sind: ältere Menschen, schwangere Frauen, Erwachsene mit folgenden Vorerkrankungen: Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Chronische Lungen-und Atemwegserkrankungen, Krebs, Erkrankungen und Therapien, die das Immunsystem schwächen, Adipositas Grad II (BMI ≥ 35 kg/m2), Leberzirrhose, Chronische Nierenerkrankung